4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für unterschiedlich festgelegte Zeiträume auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und welche Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Des Weiteren setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4.1 Ihre Cookie-Einstellungen
Beim ersten Aufruf unserer Internetseite haben Sie ausgewählt, welche Cookies wir auf Ihrem System speichern dürfen. Hier können Sie die Cookie-Einstellungen bearbeiten:
Cookie Einstellungen ändern
5. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools:
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Außerdem setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (
https://www.google.de/intl/de/about/) 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 5) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
c) Matomo
Auf dem Karriereportal werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org) Daten zu Statistik- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an den Server des Karriereportals übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung dient. Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen des Karriereportals voll umfänglich nutzen können.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link:
https://matomo.org/docs/privacy/.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Die Datenschutzhinweise des Anbieters Google LLC finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de
d) Google Tag Manager
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Analytics. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
6. Social-Media-Plugins und externe Links
Wir verzichten im Rahmen des Besuches unserer Website auf den Einsatz sogenannter Social-Media-Plugins (TEILEN- und LIKE-Buttons), mit welchen unter Umständen eine unmittelbare Weitergabe von Daten verbunden ist. Wir bieten Ihnen aber auf unserer Website die Möglichkeit an, auf unseren Social-Media-Präsenzen über einen sogenannten externen Link zu gelangen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Verwendung des Links auf eine fremde Website gelangen und wir keinen Einfluss darauf haben, in welchem Umfang Ihre Daten vom entsprechenden Social-Media-Anbieter verarbeitet werden. Informationen hierüber erhalten Sie über die Website des entsprechenden Website-Betreiber.
Wenn Sie wissen möchten in welchem Umfang wir Ihre Daten über unsere Social-Media-Präsenzen verarbeiten, können Sie die Informationen hierzu im nächsten Abschnitt unter
7. Social-Media-Präsenzen erhalten.
7. Social-Media-Präsenzen
Wir unterhalten Fanpages innerhalb verschiedener Social-Media-Plattformen mit dem Ziel, mit den Nutzern, Kunden und Interessenten zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Im Rahmen dieser Onlinepräsenzen verarbeiten die Social-Media-Anbieter und wir Ihre personenbezogenen Daten.
Auf den verschiedenen Informationsdiensten ist die Erstellung von Profilen, Unternehmensseiten oder Gruppen möglich. Nutzer können auf dem eigenen Profil und auf unseren Fanpages Beiträge, Fotos sowie Videos hochladen oder diese Inhalte teilen und kommentieren. Für Nutzer besteht ebenfalls die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten, indem sie öffentliche oder private Nachrichten schreiben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die angebotenen Informationsdienste in eigener Verantwortung nutzen und uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht alle Details der Datenverarbeitung der Social-Media-Anbietern aus den USA bekannt sind. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Es besteht die Möglichkeit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Fanpages zu reduzieren, indem Sie sich von der entsprechenden Social-Media-Plattform abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Endgerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Fanpages beschränkt nutzen, ohne dass Ihre Nutzer-Kennung offenbart wird.
Kontaktaufnahme über private oder öffentliche Nachrichten
Auf unseren Fanpages können Sie uns private oder öffentliche Nachrichten (Kommentare) senden. Wenn Sie mit uns über private Nachrichten in Kontakt treten, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können. Wir löschen Ihre Daten anschließend 6 Monate nach der letzten Nachricht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Versenden Sie uns hingegen eine öffentliche Nachricht, dann sind die von Ihnen mitgeteilten Daten auch für alle anderen Nutzer sichtbar. Öffentliche Nachrichten können nur vom Nutzer selbst gelöscht werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Eine detaillierte Darstellung der statistischen Verarbeitungsformen seitens der Social-Media-Anbietern und der WirtschaftsTreuhand GmbH können Sie in den unten aufgeführten Beschreibungen entnehmen.
LinkedIn
Die WirtschaftsTreuhand GmbH greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland („LinkedIn“) zurück.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch LinkedIn sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei LinkedIn selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserer LinkedIn-Seite interaktive Funktion, wie beispielweise das „Like“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für die WirtschaftsTreuhand GmbH weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn können der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar ist:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
XING
Die WirtschaftsTreuhand GmbH greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland („XING“) zurück.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von XING verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der XING-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der XING-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch XING sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei XING selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserer XING-Seite interaktive Funktion, wie beispielweise das „Gefällt mir“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für die WirtschaftsTreuhand GmbH weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei XING voraus.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING können der Datenschutzerklärung von XING entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar ist:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Kununu
Die WirtschaftsTreuhand GmbH greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland („Kununu“) zurück.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von Kununu verarbeitet. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Kununu-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Kununu-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch Kununu sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Kununu selbst anonymisiert erfolgt.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Kununu können der Datenschutzerklärung von Kununu entnommen werden, die über folgenden Link abrufbar ist:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
Instagram
Die WirtschaftsTreuhand GmbH greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland („Facebook“) zurück. Wir nutzen Instagram zu Marketingzwecken und um unseren Mandanten und Interessenten eine zeitgemäße Kommunikationsmöglichkeit anzubieten.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Irelands verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung:
Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch Instagram sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Instagram selbst anonymisiert erfolgt.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
Instagram Safety and Privacy | About Instagram
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
YouTube
Die WirtschaftsTreuhand GmbH greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland („YouTube“) zurück.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von YouTube verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des YouTube-Kanals statistische Informationen über die Inanspruchnahme des YouTube-Kanals zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt YouTube unter folgendem Link zur Verfügung:
https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de
Die an uns zur Verfügung gestellten statistischen Informationen durch YouTube sind anonymisiert und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei YouTube selbst anonymisiert erfolgt.
Nutzen Sie auf unserem YouTube-Kanal interaktive Funktion, wie beispielweise das „Gefällt mir“-Button oder die Kommentarfunktion, so werden für die WirtschaftsTreuhand GmbH weitere personenbezogene Daten sichtbar, die eine direkte Nutzerzuordnung ermöglichen.
Informationen dazu, wie YouTube Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Verarbeitung Ihrer Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf: